Barcelona ist eine Stadt voller Kultur. So verfügt sie über mehr als 80 Museen, die sehr viel bieten. Ein Museum erlaubt es, die Zeit bis zur Kindheit zurückzudrehen: das Schokoladenmuseum von Barcelona.
Hier könnt ihr nicht nur die beste Schokolade aus der Region kosten, sondern auch die Geschichte vom Kakao sowie die verschiedenen Herstellungsmethoden der Schokolade entdecken. Die Schokoladenskulpturen sind nicht zu unterschätzen, eine ist beeindruckender als die andere. Das Schokoladenmuseum ist eine wirklich originelle Sehenswürdigkeit, die nicht nur Jung und Alt, sondern auch Naschkatzen begeistern wird.
![]() |
![]() |
Das Museum
Das Schokoladenmuseum von Barcelona erstreckt sich auf 600 Quadratmeter, auf denen man den Ursprung, die Geschichte, Herstellung und den Konsum von Schokolade in der ganzen Welt entdecken kann. Das Museum, das in einem ehemaligen Augustinerkloster untergebracht ist, kann seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 bereits mehr als 500.000 Besucher verzeichnen.
![]() |
Sehenswertes
Die Schokoladenskulpturen: Von Lucky Luke im Camp Nou Stadion, über Asterix, Don Quichotte und Sponge Bob bis hin zum Salamanderbrunnen des Parc Guell. Es ist wirklich etwas für jeden Geschmack dabei. Die Präzision und die Details dieser Skulpturen werden euch wirklich die Sprache verschlagen.
Die Maschinen zur Schokoladenherstellung: Um die Schokolade herzustellen, werden 3 Maschinen genutzt: eine Röst-, eine Press- und eine Mischmaschine, wobei jede von ihnen erstaunlicher ist als die andere. Man kommt nicht umhin sich zu fragen, wie diese Maschinen es schaffen, den bitteren Kakao in eine so köstliche Speise zu verwandeln, die uns vor Freude dahin schmelzen lässt und uns unmittelbar in unsere Kindheit zurückversetzt. In dem Museum gibt es außerdem zwei audiovisuelle Räume, in denen die Entdeckung der Schokolade und dessen Transport nach Europa dargestellt werden.
![]() |
![]() |
Workshops für Besucher
Es ist möglich, insbesondere für Kinder, zahlreichen Aktivitäten im Schokoladenmuseum nachzugehen. Diese Aktivitäten können in Gruppen, manche auch individuell in Anspruch genommen werden. Hier eine Auflistung der verfügbaren Workshops:
Die Schokoladenkünstler
Alter: von 4 bis 12 Jahre
Beschreibung: Macht euch mit Hilfe von Experten eure eigene Schokoladenfigur.
Dauer: 1h
Preis: 6,85€ pro Person.
* Möglichkeit, den Workshop individuell zu gestalten, Verfügbarkeit am Wochenende.
Die Entdeckungsroute des Kakaos
Alter: von 6 bis 12 Jahre
Beschreibung: Rollenspiel, bei dem die Teilnehmer die Protagonisten sind. Dieser Workshop wird euch entführen auf eine Reise von den alten Maya-Städten bis ins Herz von Europa und euch ebenfalls die Geschichte der Schokolade erzählen.
Dauer: 1h
Preis: 7,50€ pro Person.
![]() |
Die sagenhafte Geschichte der Göttin Xispeta de Cacao
Alter: von 3 bis 6 Jahre
Beschreibung: Theaterbesuch, auf dem die jungen Teilnehmer durch Geschichten und Lektüre in die magische Welt der Schokolade eintreten.
Dauer: 1h
Preis: 6,85€ pro Person
T-Shirt-Workshop
Alter: von 6 bis 16 Jahre
Beschreibung: Macht euch euer eigenes T-Shirt mit Aufdruck eines Schokoladenmotivs
Dauer: 2h
Preis: 16€ pro Person
Schnupperworkshop zur Herstellung von Süßigkeiten
Alter: von 3 bis 10 Jahre
Beschreibung: Erlernt die Grundlagen der Süßwarenherstellung und bereitet euren ersten Nachtisch zu.
Dauer: 2h
Preis: 16€ pro Person
Museumsführung
Alter: ab 16 Jahre
Beschreibung: Entdeckt das Museum zusammen mit einem Museumsführer, der euch detailliert die Geschichte der Schokolade und die Herstellung der Skulpturen erklärt.
Dauer : 1h
Preis: 5.40€ pro Person
![]() |
![]() |
Tipps
- Achtung: zu allen Aktivitäten muss man sich im Voraus anmelden
- Es ist möglich einen Kindergeburtstag im Schokoladenmuseum zu feiern
Montag bis Samstag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 15:00 Uhr
Preise:
Einzelticket: 5,00€
(für Vergünstigungen siehe bitte die Website)
Nützliche Informationen:
Adresse: Carrer del Comerç, 36, 08003 Barcelona
Anfahrt : U-Bahnlinie

E-Mail : museu@pastisseria.catKarte:
Schokoladenmuseum auf einer größeren Karte anzeigen
Um diesen Artikel abzuschließen, würde ich gerne wissen, welche eure Lieblingsschokolade ist: weiße, Schwarzbitter- oder Milchschokolade? Teilt uns eure Meinung mit und lasst mich wissen, wie euer Besuch im Schokoladenmuseum gewesen ist, indem ihr einen Kommentar hinterlasst.